Aktuelles-Archiv

Spendenaktion „Schreib mal wieder“ 

In der Michaeliskirche liegen Geburtstagskarten und Karten für verschiedene Anlässe aus und können zu den Öffnungszeiten der Kirche und nach unseren Gottesdiensten gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös geht an die Diakonie Katastrophenhilfe zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

weiterlesen ...
2.3.23 ​​​​​​​Ein besonderes Datum – ein besonderes Angebot!

Sie möchten sich segnen lassen?
Sie wollen sich kirchlich trauen lassen,
aber möchten das nicht mit einem
großen Fest verbinden?
Sie haben in den Corona Jahren
standesamtlich  geheiratet und irgendwie
war die kirchliche Trauung nicht möglich?
 Sie möchten sich an ihre Trauung erinnern
(weil in diesem Jahr ein Jubiläum war – 10, 25, 50 oder eben einfach nur so in ihrer Beziehung)?

weiterlesen ...
Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Musikalisches Theaterstück über das Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers

Mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach - ab 14 Jahre

Mittwoch, 5. April 2023  |  16.00 Uhr  +  19.00 Uhr

Staffort, Kirche  /  Eintritt: 10 €, Schüler*innen: 2,50 €

Reservierungen über Church Desk Blankenloch:  https://michaelisgemeinde.church-events.de

weiterlesen ...
Singen unterm Tannenbaum

in diesem Jahr wieder im Heilig Geist Zentrum in Büchig mit Pfarrerin Dr. Karen Bergesch und Jörg Wetzel

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Heilig-Geist-Gemeinde am 8.1. um 10:00 Uhr

weiterlesen ...
Männer in Bewegung startet mit einer Wanderung ins Jahr 2023

am Samstag, den 21.01.2023

zum Elsternest nach KA - Rüppurr

gesamte Wanderstrecke ca. 10 Km

Treffpunkt: Bahnhof Blankenloch 9.05 Uhr
(Abfahrt 9.22 Uhr)

weiterlesen ...
Gottesdienste am Jahreswechsel

31.12.2022 Ökumenischer Gottesdienst mit den Pfarrern Jörg Seiter und Jens Maierhof und dem evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Jörg Wetzel

01.01.2023 Gottesdienst für Ausgeschlafene

weiterlesen ...
Weihnachtsgottesdienste 2022

Heilig Abend 24.12.2022

14:00 Uhr Krabbelgottesdienst 
Diakonin Sabrina Hartlieb

15:45 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Diakonin Sabrina Hartlieb

17:30 Uhr Christvesper
Pfarrer Jörg Seiter 
mit dem Evangelischen. Posaunenchor und weiteren musikalischen Gästen

23:00 Uhr Christmette "Josef & Maria"
Pfarrer Jörg Seiter & Michaelisensemble

weiterlesen ...
Die Weihnachtsfestnahme - weiterhin online!

Predigt & mehr an den Adventssonntagen mit 4 Hörszenen aus einem Videoadventskalender der sinnenpark-mobil, der im Corona Lockdown entstand. Freundlicherweise dürfen wir die Szenen in unserem podcast verwenden - und es entwickelt - auch wenn man es nur hört - eine tolle Wirkung.

Dazu kurze Gedanken von Pfarrer Jörg Seiter, Gebet, Vater Unser und Segen.

PS: Lohnt sich auch noch nach Weihnachten!

weiterlesen ...
Jeden Tag im Advent eine hörbare Überraschung

Predigt & mehr  07244 5573929   

Pfarrer Jörg Seiter öffnet jeden Tag im Advent ein Türchen des „hörbaren“ Adventskalenders

- sie können es hören per (täglichem) Anruf bei Predigt & mehr 07244 5573929 oder unter in der Audiothek "Hörenswert" (dort kann man auch später nachhören) - im Gegensatz zum Telefon, denn das wechselt ja täglich.

weiterlesen ...
Schaukasten-Adventskalender

Adventskalender für Kinder und Familien

Für jeden Tag bis Weihnachten eine Geschichte, Spiel- oder Bastelidee im Schaukasten vor dem Gemeindehaus (Gymnasiumstraße 27). Der Schaukasten wird jeden Tag, meist um die Mittagszeit, neu bestückt.

1.Advent und 1.-24. Dezember

weiterlesen ...
Warum ist es in der Kirche so kalt?

Wir müssen leider darauf hinweisen, dass unsere Michaeliskirche im Moment überhaupt nicht geheizt werden kann. Grund dafür sind Fehler beim Einbau der neuen Heizung im Frühherbst, die dazu geführt haben, dass die Anlage nicht ordnungsgemäß abgenommen werden konnte. Da die Michaeliskirche dem Land Baden-Württemberg gehört und dieses auch der Auftraggeber für die neue Heizung ist, sind uns die Hände gebunden.

Natürlich stellt sich im Moment ganz allgemein die Frage...

weiterlesen ...
Der Weihnachtsgruss ist da!

und wird in diesen Tagen verteilt.

Sie können ihn aber auch hier herunterladen.

 

mit den Veranstaltungen im Advent und an Weihnachten

alle Infos über die 64. Aktion von "Brot für die Welt" und unsere Ideen dazu

weiterlesen ...
Eine neue Folge von Predigt & Meer! ist online

ob mit oder ohne h

Mich fasziniert das Meer immer wieder. Ich sitze am liebsten einfach nur da, im Strandkorb auf Borkum, im Hafen von Emden oder auf meiner Bank am Deich. Sitze da, schaue, lasse Schiffe langsam vorbeiziehen, träume mit den Wolken oder sinniere über das Leben, Gott und die Welt.

Manche Idee für ein Gebet oder eine Predigt ist dabei eingefallen.

Daraus ist diese Audio Serie entstanden, deren einzelne Episoden von Zeit zu Zeit in unserer Audiothek Hörenswert erscheinen. Mittlerweile gibt es...

weiterlesen ...
Musikalische Abendandacht in der Michaeliskirche

Was liegt näher als die Nacht der Chöre mit einer

M usikalischen
A bend
A ndacht in der
M ichaeliskirche

zu beginnen?

weiterlesen ...
Mundartgottesdienst in der Michaeliskirche

In der Evangelischen Kirche in Blankenloch findet am Sonntag, den 30. Oktober um 10 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt.

Wolfgang Müller, Badischer Mundartpreisträger aus Söllingen, und seine Frau Rosie gestalten den Gottesdienst in ihrer heimischen pfinzfränkischen Mundart.

weiterlesen ...
Der Weltuntergang und Luthers Apfelbäumchen

31. OKTOBER 2022, 19 UHR

Evangelische Ludwigs-Kirche Langensteinbach
Weinbrennerstr. 2, 76307 Karlsbad

Feiern Sie online mit!
www.karlsruhe-land.de

weiterlesen ...
Ausstellung, Konzerte und Lesungen

17. September bis  5. Oktober in der Michaeliskirche in Blankenloch
 

Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene Kinder.

Die begnadete Fotografin Alea Horst gibt den Camp-Kindern Gesicht und Stimme. Der Illustrator Mehrdad Zaeri, selbst einst aus dem Iran geflüchtet, visualisiert die Sehnsüchte in stimmungsvollen Vignetten. 

In der Ausstellung sind mehrere Bilder des Buches in 10 großformatigen Tafeln und zusätzliche Texte und Fotos aus dem Buch zu sehen.  

Die Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung finden Sie als Anhang zum Herunterladen und im Kalender (17.9. / 25.9. / 30.9)

weiterlesen ...
Männer in Bewegung - Radtour

MiB lädt am 24.9. ein zum gemeinsamen Radeln und einkehren!

Es geht über kleine Umwege zum Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag!

Auf dem Rückweg würden wir noch gerne mit Euch im Schnitzelparadies beim FC Germania Friedrichstal einkehren!

weiterlesen ...
Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen…

Ein besonders Konzert am 9. November um 19:00 Uhr in der Michaeliskirche mit dem Akkordeonspieler Søren Thies

Musik jüdischer Künstler in der Weimarer Zeit

 

weiterlesen ...
Interkulturelle Woche 2022

Vom 25. September bis 2. Oktober 2022 findet die diesjährige 47. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Der bundesweite Auftakt wird am 25. September 2022 in Heidelberg begangen. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Leitthema "#offengeht". Zu ihr laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, in einem gemeinsamen Wort ein, das am 16. Mai 2022 veröffentlicht worden ist.

weiterlesen ...
Predigtreihe im Sommer

In der Predigtreihe unserer diesjährigen Sommergottesdienste greifen wir das Thema der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen auf, die ja Ende August – Anfang September in Karlsruhe stattfindet.  Das Motto des ÖRK „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ wird an den einzelnen Tagen der Vollversammlung in den Bibelarbeiten, Foren und workshops in verschiedenen Themen im Zusammenspiel mit Bibeltexten vertieft. Wir wollen an diesem Weltereignis vor unserer Haustür Anteil nehmen, in den wir diese Themen und Bibeltexte in den Gottesdiensten aufgreifen.

weiterlesen ...
"Brass goes Pop"

Nach zwei langen Corona-Jahren ist es endlich wieder soweit: der Posaunenchor gibt am Sonntag, 24. Juli um 18 Uhr auf dem neuen Markt sein traditionelles Open-Air-Konzert. Zu hören gibt es unter dem Motto „Brass goes Pop“ einen bunten Strauß moderner und ganz moderner Pop-Klassiker, wunderbar musiziert vom Ev. Posaunenchor Blankenloch und Gästen.

 

weiterlesen ...
Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein musikalisches Theaterstück

F E S T H A L L E   B L A N K E N L O C H
Badstraße 7, 76297 Stutensee

Donnerstag, 30. Juni 2022 | 16.00 Uhr + 19.00 Uh

Eintritt: 10 €, Schüler*innen: 2,50 € r

weiterlesen ...
Passion und Ostern 2022

Pfarrer Seiter ist den Passions- und Osterweg 2022 mit dem Markusevangelium gegangen; er hat die entsprechenden Texte aus der Basisbibel eingesprochen, mit kurzen Gedanken und Psalmen und Gebeten ergänzt. Palmsonntag, Dienstag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag gab es jeweils eine neue Folge im Predigttelefon und in unserer Audiothek Hörenswert.

Dort kann man auch weiterhin alle Folgen anhören.

weiterlesen ...
Bilder für den Frieden

 In der Woche vor Ostern werden in der Michaeliskirche "Bilder für den Frieden" ausgestellt - gemalt, gezeichnet oder fotografiert von Menschen, die sich nach Frieden sehnen. Die Ausstellung ist geöffnet vom 11.-16.April täglich von 11-19 Uhr.

Wir laden ein, in der Michaeliskirche Bilder zu betrachten, Stille zu finden oder zu beten, aber auch miteinander ins Gespräch kommen.

weiterlesen ...
Europaweites Glockenläuten am 3. März um 12:00 Uhr

Zahlreiche Kirchengemeinden beteiligen sich am morgigen Donnerstag, dem 3. März, am europaweiten Glockenläuten gegen den Ukraine-Krieg. Auf Anregung des Dombaumeister e. V. läuten um 12:00 Uhr in ganz Europa Glocken von Kirchen und Domen. 
Wir sind dabei!

weiterlesen ...
Mahnwache an der Michaeliskirche

Heute, Montag, den 28. Februar, laden die Fraktionen des Stutenseer Gemeinderats zu einer Mahnwache. Treffpunkt ist um 18 Uhr neben unserer Michaeliskirche.

Wir unterstützen das und laden gerne dazu ein. Unabhängig von der aktuellen Situation ist die Michaeliskirche montags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet.

weiterlesen ...
Gottesdienste in dieser Phase der Pandemie

Grundsätzlich gilt: Alle Menschen sind im Gottesdienst willkommen. Der Besuch des Gottesdienstes hängt nicht vom Nachweis einer Immunisierung gegen das Corona-Virus oder eines negativen Corona-Tests ab.

Es gelten folgende Hygiene- und Schutzregeln...

weiterlesen ...
Predigtreihe zu den Psalmen

43.243 Wörter - 150 Gebete
Zugänge zum Gebet, Zugänge zu Gott,
das und noch viel mehr sind die Psalmen.

Sonntag morgens in der Michaeliskirche und als podcast in unserer Mediathek "Hörenswert"

Folge 1: Nicht vergessen! (ab 6.2.) Psalm 103

Folge 2: Nicht vergleichen (ab 14.2.) Psalm 73

Folge 3: Nicht abirren (ab 20.2.) Psalm 1

Folge 4: Nicht verzagen! (ab 27.2.) Psalm 121

weiterlesen ...
Wort der Landesbischöfe zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Karlsruhe/Stuttgart. Zum Holocaust-Gedenktag am Donnerstag (27.1.) haben die beiden evangelischen Landesbischöfe in Baden-Württemberg, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe) und Dr. h. c.  Frank Otfried July (Stuttgart) davor gewarnt, den Holocaust durch Vergleiche mit Corona-Maßnahmen zu relativieren. Zugleich dankten sie den Überlebenden, „die bis ins hohe Alter bereit waren und sind, als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über die Gräuel zu berichten“.

Hier die Erklärung im Wortlaut:

weiterlesen ...
Lichterkonzert

Am 8. Januar findet um 19:00 Uhr zum Ausklang der Weihnachtszeit ein Lichterkonzert in der Michaeliskirche Blankenloch statt. Das Programm umfasst Lieder und Motetten aus vier Jahrhunderten. Es singt das Michaelisensemble.

Das Konzert findet unter den vom Land Baden-Württemberg erlassenen 2G+-Regeln statt. Bitte halten Sie Impfnachweis, Personalausweis und (wenn nötig) eine Testbescheinigung bereit.

Herzliche Einladung!

weiterlesen ...
Gottesdienste an Heiligabend, 24.12.2021

WICHTIG:

Aufgrund der Pandemie ist
Teilnahme NUR mit Anmeldung und Platzzuweisung möglich!


Bitte beachten Sie auch, dass sich Formate und Zeiten ändern können.

Aktuellste Informationen finden Sie in den Schaukästen oder auf der Homepage.

Alle Gottesdienste in Blankenloch finden ohne Zugangsbeschränkung (0G) unter dem  Schutzkonzept der Landeskirche (Abstand, Maske, Hygienevorschriften)

weiterlesen ...
Gottesdienste am Weihnachtsfest

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Weihnachtsfest.

Gottesdienste ohne Zugangsbeschränkung. 
Aber mit Maskenpflicht, 2m Abstand und Hygieneregeln

30 Minuten. Mit Gott. Mit Dir. Mit anderen.

weiterlesen ...
Weiterhin online: Digitaler ökumenischer Adventskalender

Kennen Sie schon unseren digitalen ökumenischen Adventskalender? Jeden Tag öffnet sich ein neues Fensterchen und eine kleine Überraschung wartet.

Hier geht es zum Adventskalender

weiterlesen ...
24 x Weihnachten neu erleben

24 x Weihnachten neu erleben - wir machen mit!

als Audio - Erlebnis unter "Hörenswert"

Folge 1: Alles gut, Knut? (ab ersten Advent)

Folge 2: Schatten im Blick (ab zweiten Advent)

Folge 3: "Komm mal runter! (ab dritten Advent)

Folge 4: "Total salbungsvoll" (zum vierten Advent)

Folge 5: "Sehr entgegenkommend!" (ab Heilig Abend)

weiterlesen ...
Benefiz-Konzert ABGESAGT

„Inselwelt im Nordatlantik. Klanglandschaften für keltische Harfe mit Lichtbildern.“ 

Wir haben aufgrund der momentanen Situation der Pandemie das Konzert abgesagt, werden es aber zu einem andere Zeitpunkt nachholen.

weiterlesen ...
Heike Springhart als neue Landesbischöfin gewählt

Karlsruhe, (17.12.2021). Die badische Landessynode hat am Freitag (17.12.) Heike Springhart (Pforzheim) zur neuen Landesbischöfin gewählt. Sie wurde im dritten Wahlgang mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit von 55 Stimmen gewählt, 7 Synodale stimmten gegen sie, 7 enthielten sich. In den beiden ersten Wahlgängen hatte es keine Entscheidung gegeben: Im ersten Wahlgang erhielt Springhart 37 Stimmen, auf ihren Gegenkandidaten Martin Mencke (Wiesbaden) entfielen 33 Stimmen. Im zweiten Wahlgang erreichte Springhart 36 und Mencke 34 Stimmen, bei jeweils einer Enthaltung. Nach dem zweiten Wahlgang schied Mencke gemäß Bischofswahlgesetz aus.

Pressemeldung der Evangelischen Landeskirche in Baden

weiterlesen ...
Die Landeskirche feiert Geburtstag - wir feiern mit!

Am 28.10.1821, dem Reformationssonntag wurde in Baden in Gottesdiensten die Union in der Praxis vollzogen. Deshalb haben wir uns dieses Wochenende herausgesucht um mit unserer Landeskirche mitzufeiern.

Wir haben die Wanderausstellung als eigene Ausstellung (13 Rollups) gedruckt und für den 29.10. den "Macher" der Ausstellung, Kirchenrat Dr. Uwe Hauser für einen Vortrag gewinnen können. Drei weitere Veranstaltungen am Freitag und Samstag jeweils um 18:21 oder 20:21 runden das kleine aber feine Programm ab.

Am Sonntag feiern Pfarrer Jörg Seiter und Pfarrer Ludwig Streib gemeinsam Gottesdienst und fragen: Um was ging es damals eigentlich und was können wir für uns heute daraus lernen?

weiterlesen ...
Männer in Bewegung lädt ein zum

Vortrag mit Klaus- Dieter Mauer

"Was Männer stark macht in der Krise"

anschließend Weißwurstessen mit Brezeln. Gespräche.

Anmeldung bis...

weiterlesen ...
Kirchenführung am Tag des offenen Denkmals

Die evangelische Michaeliskirche in Blankenloch, wie sie sich heute präsentiert, ist ein Bauwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aber eigentlich ist sie sehr viel älter.

weiterlesen ...
Glaube Liebe Hoffnung

M usikalische
A bend
A ndacht in der
M ichaeliskirche

Mit Liedern von Reinhard Mey
gespielt und gesungen durch Manfred Fischer

weiterlesen ...
Predigtreihe im Sommer

Wie in den vergangenen Jahren auch finden die Gottesdienste im Wechsel in Blankenloch und Büchig statt – jeweils um 10:00 Uhr. 

In diesem Sommer wollen wir in unserer Predigtreihe über Frauen in der Bibel nachdenken. Es sind Frauen, die verschiedenen Rolle in der Geschichte gespielt haben. Es sind schöne, schwierige und traurigen Geschichten von Frauen, die einen Namen haben und in einer bestimmten Zeit und Situation gelebt haben.

weiterlesen ...
Posaunenklänge 17.Juli um 17:00

Gustav Mahler sagte einmal: „das Beste an der Musik steht nicht in den Noten“. Auf Posaunenchöre übertragen könnte man das folgendermaßen interpretieren: Auch wenn wir versuchen nach Noten zu spielen, ist das Schönste an unserer Musik das Gotteslob in der Gemeinschaft. Beinahe ein Jahr war das für uns nicht möglich und wir trafen uns nur per Videokonferenz, um ein wenig an technischen Problemen zu arbeiten. Jetzt können wir wieder gemeinsam musizieren und darüber freuen wir uns sehr. 

Alle sind motiviert, wieder Musik zu machen und daher haben sich die Posaunenchöre aus Blankenloch und Graben-Neudorf kurzentschlossen zusammengetan, um ein besonderes gemeinsames Projekt zu starten. 

weiterlesen ...
3. Ökumenischer Kirchentag

Der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 wird neu. Digital und dezentral sind die Schlagwörter dieser Veränderung. Digital, um trotz Corona-Pandemie eine sichere Teilnahme zu gewährleisten. Und dezentral, damit ökumenische Begegnung an vielen Orten in Deutschland möglich wird – wenigstens so, wie es die Pandemiesituation im Mai zulässt.

weiterlesen ...
Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Wir wollen die Passion Christi in der Karwoche bedenken und Ostern feiern.

Dazu planen wir Präzenzgottesdienste, aber auch andere Formaten (Predig & mehr), Predigt per Telefon, einem LIVE Gottesdienst am Telefon (neu) und die digitale Aktion, bei der Gemeindeglieder ähnlich wie bei unserem Adventskalender "MichaelisHeilig" persönliche und ganz unterschiedliche Zugänge zur Passionsgeschichte und dem Ostergeschehen gestaltet haben. Von Palmsonntag an gibt es bis Ostermontag jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Ganz herzliche Einladung den ökumenischen Kreuzweg als Actionbound zu erleben. Auch die "Ostersteine" soll es in diesem Jahr wieder geben.

Auf die geplanten Abendmahlsfeiern verzichten wir aufgrund die momentane Lage der Pandemie. Auch die geplanten Präsenzgottesdienste sind natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung.

weiterlesen ...
P/O 2.021 Persönliche Zugänge zur Passionsgeschichte und Ostern

auch weiterhin möglich!

Die Passionsgeschichte bedenken - wie kann man das?
Ostern feiern, wenn die Corona-Lage die bekannten Abläufe auf "Eis" legt, sowohl im gemeindlichen Angebot wie in den persönlichen und familiären Traditionen.

P/O 2.021 ist ein neu kreiertes digitales Format. Bitte hier klicken...

weiterlesen ...
Kirche rundum erleben

25 badische Kirchen bieten einen digitalen 360-Grad-Rundgang an.

Pressemeldung der Evangelischen Landeskirche in Baden vom 25.03.2021

PS: Die Michaeliskirche ist eine dieser 25 Kirchen - Hier geht es zum Rundgang!

Die Osterferien stehen vor der Tür, Reisen sind angesichts der aktuellen Corona-Infektionszahlen aber weiterhin kaum möglich. Zu einer virtuellen Rundreise durch die badische Landeskirche laden nun aber 25 evangelische Kirchen ein.

weiterlesen ...
Wo und wann beginnt Gemeinde?

Wer nach dem Jesu-Wort aus dem Matthäusevangelium (Mt. 18,19) geht, weiß: dann, wenn mindestens zwei- oder drei in seinem Namen zusammen sind, ihn bewusst darum bitten oder es so aussprechen. Da ist er mitten unter ihnen. Da beginnt Gemeinde.

weiterlesen ...
Helfen Sie uns helfen!

Wenn keine Gottesdienste stattfinden, sammeln wir auch kein Opfer und keine Kollekte ein. Das Opfer ist ja immer für die Arbeit in unseren Gemeinden gedacht.

Wir haben als Gemeinden jeweils die Kollektenbeträge des Vorjahres aus unserem Haushalt überwiesen, damit die entsprechenden Institutionen und Projekte auch in dieser schwierigen Zeit ihre Arbeit leisten können und bitten nun Sie uns zu unterstützen.

weiterlesen ...
Schaukasten-Kindergottesdienst

Kindergarten und (Grund)schule sind und bleiben geschlossen (bis auf Notbetreuung).

In dieser Situation wollen wir zwar keinen normalen Kindergottesdienst K+ feiern, aber das kreative Team um Diakonin Sabrina Hartlieb hat sich etwas einfallen lassen - den "Schaukasten-Kindergottesdienst".

Rauskommen (mit den Eltern), eine biblische Geschichte auf vielfältige Weise erleben...

weiterlesen ...
Lebenselixier Bibel

175. Allianzgebetswoche vom 10. bis 17. Januar 2021

Es ist ihr 175. Jubiläum und es gilt seit ihrer Gründung: Gottes Worte sind die Quelle des Lebens, aus der wir Menschen schöpfen dürfen, jeden Tag aufs Neue. Deswegen ist das Hören auf Gottes Wort, das Lesen und Studieren der Bibel und auch das gemeinsame Gebet unsere Inspiration und Kraftquelle. Beides – die Bibel und das Gebet – gehören untrennbar zusammen. Beides schenkt uns neuen Mut und Hoffnung. Denn Jesus Christus hört unsere Gebete und hat sogar selbst seine Anwesenheit zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“

In Blankenloch ladet Sie die EVANGELISCHE ALLIANZ (Michaelisgemeinde, Liebenzeller Gemeinschaft und EC- Jugendarbeit) herzlich ein:

Montag abend – 20:00 Uhr: Jugendgebetsabend als instalive auf instagram @ec.blankenloch Mit dabei u.a. Pfarrer Jörg Seiter @michaeliskirche_blankenloch

Dienstag – Freitag: Gebetsabende online mit Predigt, Musik und Gebetsimpulsen jeweils um 20:00 Uhr auf:

You tube Kanal Liebenzeller Gemeinschaft Blankenloch oder You tube Kanal Kirchengemeinde Blankenloch

Dienstag, 12. Januar 2021 mit Pfarrer Jörg Seiter.  "AUFMERKSAM LESEN“

Mittwoch, 13. Januar 2021 mit Gemeinschaftspastor Sascha Wössner: "IM ALLTAG LEBEN“

Donnerstag, 14. Januar 2021 mit Gemeinschaftspastor Sascha Wössner: "WIRKEN LASSEN“

Freitag, 15. Januar 2021 mit Pfarrer Jörg Seiter: "WELCH EINE TOLLE ZUSAGE!“

ALLIANZ-GOTTESDIENST „Miteinander Gott loben!“
Sonntag, 17. Januar 2021, 10.00 Uhr

per livestream/online

Liturgie und Predigt: Jörg Seiter

weiterlesen ...
30 Minuten. Mit Gott. Mit Dir. Mit anderen.

Der Ältestenkreis der Michaelisgemeinde hat beschlossen, ab 14.02.  wieder Gottesdienste mit dem landeskirchlichen Schutzkonzept zu feiern. Unter dem Motto "30 Minuten. Mit Gott. Mit Dir. Mit anderen."  laden wir jeden Sonntag um 10:00 Uhr herzlich in die Michaeliskirche ein, um in einer etwas anderen Form als üblich Gottesdienst feiern.

Bitte über das Pfarramt (bis Freitag 12:00 Uhr) oder hier online  anmelden.

Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Teilnahme nur mit Handdesinfektion am Eingang, 2m Abstand und medizinischer Schutzmaske, der die ganze Zeit getragen wird. Außerdem verzichten wir auf den Gemeindegesang und lautes Sprechen

Aber mit Musik, Gebeten, Liedern zum Anhören, Predigt und Segen.
Und... Mit Gott. Mit Dir. Mit anderen.

weiterlesen ...
Hörenswertes zu "Epiphanias"

Predigt, Gebete, Gedanken und Musik zum Epiphaniastag 2021 von Pfarrer Jörg Seiter. Musik von Gertrud Fischer und dem kleinen Posaunenensemble der Michaelisgemeinde.

weiterlesen ...
Hörenswertes zur Jahreslosung

Predigt, Gebete und Gedichte zur Jahreslosung 2021 mit Pfarrer Jörg Seiter

weiterlesen ...
Michaelis digital an Weihnachten - weiterhin verfügbar

Heiligabend und Weihnachten gab es verschiedene Möglichkeiten, Predigten, Gottesdienste und verschiedene kleine Beiträge aus der Michaeliskirche oder von Pfarrer Jörg Seiter zu sehen und zu hören.

In der Rubrik "Hörenswert" gibt es auf dieser Homepage verschiedene Audios. Auf unserem youtube Kanal "Kirchengemeinde Blankenloch" gibt es die Videos. Hier gelangen Sie auf die entsprechende Seite.

weiterlesen ...
Weihnachten neu erleben - das Musical

Die Organisatoren schreiben:  "Wir können kaum glauben, dass wir nun kurz vor unserem Finale von "24x Weihnachten neu erleben" stehen und freuen uns riesig auf unser Heiligabend Erlebnis morgen um 21 Uhr. Vielen Dank für die spannende gemeinsame Reise in den letzten Wochen, für ermutigende Worte und viele tolle Berichte, was Kirchen und einzelne Personen während der Aktion erleben durften."

Zum Video für das Heiligabend Erlebnis ist gelangt man direkt mit diesem link. Ab 21 Uhr ist das Heiligabend Erlebnis abrufbar. https://youtu.be/aYnvMXsckzc

 

weiterlesen ...
Gottesdienste im öffentlichen Rundfunk

Wer nicht streamen oder auf unserem Youtube-Kanal "Kirchengemeinde Blankenloch" verschiedene Clips und Aufnahmen anschauen möchte, für den haben wir hier eine kleine Auswahl möglicher Fernseh- oder Radiogottesdienste an den Festtagen.

Tipp: 17:00 Ökumenischer Gottesdienst u.a. mit dem Dekan unseres Kirchenbezirkes Dr. Martin Reppenhagen auf Baden-TV. Weitere Infos gibt es hier.

weiterlesen ...
Der Einstieg in unseren Adventskalender ist immer noch möglich!

24 x wundervolle Beiträge - Lieder, Bilder, Gedichte, Geschichten - können weiterhin im Michael is Heilig - Adventskalender entdeckt werden.

weiterlesen ...
24 x Weihnachten neu erleben

Ein deutschlandweites „Advent gestalten“ und „Weihnachten entdecken“. Das fanden wir eine gute Idee und machen deshalb mit!

An den 4 Adventssonntagen gab es in der Michaelisgemeinde jeweils eine Audioandacht - zu Hören auf der Homepage oder am Predigttelefon, jeweils ab den Adventssonntagen freigeschaltet und immer noch anhörbar!

weiterlesen ...
360° Michaeliskirche

Am digitalen Tag des offenen Denkmals erstmals zugänglich gemacht, bleibt die 360° Begehung der Michaeliskirche auch weiterhin offen. Treten Sie ein und erforschen Sie unsere schöne Michaeliskirche, aber auch den Glockenstuhl in traditionell hölzerner Bauweise.

Hier geht es zur 360 Grad Begehung!

weiterlesen ...
Denk! Mal! Nach!

Feitag abend. 

Pfarrerin Friederike Reties, Urlaubsvertretung in Blankenloch, bekommt einen komischen Anruf und mysteriöse Botschaften.

Unser Beitrag zum digitalen Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020 steht auch weiterhin zur Verfügung. Erleben Sie die Michaeliskirche durch eine kleine Hörspielserie-

Hier ist der Trailer zu hören...

weiterlesen ...
Wir trauern um unseren früheren Landesbischof Ulrich Fischer

„Schwungvoll, fromm und den Menschen zugewandt“

 Karlsruhe. Kirche und Politik trauern um Ulrich Fischer: Der frühere Landesbischof ist am Mittwochabend (21.10.) im Alter von 71 Jahren gestorben. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte den Verstorbenen als „aufgeschlossenen Theologen, der sich über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus engagierte“. Landesbischof Jochen Cornelius-Bischof bezeichnete Fischer als Menschen, der mit klarem Blick für die aktuellen Herausforderungen und aus einem tiefen Vertrauen in die von Gott geschenkte Zukunft die Landeskirche nachhaltig geprägt hat“. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich-Bedford-Strohm, erinnerte an Fischers „wichtige Anstöße für diöffentliche Theologie“, zum Beispiel bei der Friedensethik. 

weiterlesen ...
Tag des offenen Denkmals am 13.9. - digital

Die Michaeliskirche ist zuallererst Lebensraum des Glaubens. Die Gemeinde versammelt sich zum Gottesdienst, Menschen kommen zum Gebet, man lauscht Konzerten klassischer Musik oder von zeitgenössischen christlichen Liedermachern. Die Michaeliskirche ist weit über die Grenzen des Ortes hinaus für die in ihr durchgeführten Kunstausstellungen bekannt.
In ihr wird gelebt, geatmet, geglaubt.

Die Michaeliskirche ist aber auch Denkmal, begehbares Zeugnis künstlerischen Schaffens vergangener Tage. Vieles, das früher gebaut, gestaltet, erschaffen ist heute noch sichtbar, wirkt nach. Es macht Spaß in ihre Geschichte und in manche darin spielende kleine Geschichte einzutauchen und es gibt viel Interessantes zu entdecken.

weiterlesen ...
Unsere Audiothek ist "Hörenswert"

Unter der Rubrik Hörenswert bekommen Sie einiges auf die Ohren: Predigten, Gebete, Geschichten, Lieder - für Erwachsene und Kinder - zumeist extra für dieses Format aufgenommen. Neben manchem Einzelbeitrag gibt es auch Serien...

Hier ein kleiner Überblick:

weiterlesen ...
tierisch tierisch

Das Thema der diesjährigen Predigtreihe der Michaelisgemeinde Blankenloch und der Heilig-Geist-Gemeinde Büchig lautet "tierisch tierisch" und stellt Tiere, die in der Bibel erwähnt werden in den Mittelpunkt.

Manchmal geht es um eine Geschichte, in der die Tiere aktiv eine Rolle spielen oder um einen Bildvergleich, in dem sie symbolisch etwas gleichgesetzt werden. Bei der Geschichte vom "Kamel und dem Nadelöhr" könnte es sich auch um einen Witz, auf jeden Fall um eine humorvolle Übertreibung handeln, von Jesus bewusst eingesetzt, um etwas im Glauben aufzuzeigen.

weiterlesen ...
Kindergottesdienst@home

Liebe Kinder, liebe Eltern,

aus gegebenem Anlass kann unser KindergottesdienstPlus leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Deshalb bietet das Team regelmäßig einen Kindergottesdienst@Home an: eine biblische Geschichte, eine kreative Idee, Gebet und Segen. Im kleinen Kreis in der Familie oder mit Freund/Freundin können wir so Gott in unseren Alltag holen – und wissen gleichzeitig, dass andere auch Kindergottesdienst feiern.

weiterlesen ...
Für unseren Ev. Michaeliskindergarten in Blankenloch suchen wir...

eine oder einen

Geschichtenerzähler, Spielkameraden, Krisenmanagerin, Herzensbilder, Seelentrösterin, Bastelfreak, Spaßmacher, Vielfragenversteher, Superheldin, Talentmanager, Motivationscoach, Essensvorkoster, Gutenervenbehalter, Schuhbändelbinder und Teamspieler

oder ganz einfach

eine Pädagogische Fachkraft  auf eine Erzieherstelle in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

weiterlesen ...
GOTTES GEIST MACHT MUTIG - LANDESBISCHOF ZU PFINGSTEN

„Der Geist Gottes führt uns zusammen in all unserer Unterschiedlichkeit“, so Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh in seinem Wort zu Pfingsten, der als Text und ab sofort auch als Video auf der landeskirchlichen Homepage www.ekiba.de zu finden ist.

weiterlesen ...
8. Mai 2020 - 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus

Zum 8. Mai war in der grenzüberschreitender Gemeinde Kehl /Straßburg an der Chapelle de la Rencontre ein deutsch-französicher Gottesdienst geplant. Stattdessen wurde jetzt in Kehl eine eindrückliche deutsch-französische Andacht mit Dekan Günter Ihle und Pfrin. Roos van de Keere (Uepal) aufgenommen. Sie finden die Andacht unter: https://cloud.ejuba.de/s/8KEsRwAreHJwdNF

weiterlesen ...
Wir feiern Gottesdienst am 10.05.2020

Ab dem 10. Mai ist es wieder möglich, Gottesdienst „vor Ort und mit Anderen“ zu feiern. Viele Gemeindemitglieder haben diese Gottesdienste, gerade auch an Ostern schmerzlich vermisst, auch wenn wir alle trotzdem vielfältig zum Ausdruck gebracht haben:

Damals an Ostern, als Jesus auferweckt wurde, hat sich die Welt verändert. Er lebt!

Wir laden herzlich am 10.05.2020 um 10:00 Uhr und um 11:00 Uhr zum Gottesdienst ein. Unter dem Motto "30 Minuten. Mit Gott. Mit Dir. Mit anderen."  wollen wir in einer etwas anderen Form als üblich Gottesdienst feiern.

Denn die Bedrohung durch die Coronapandemie ist nicht vorüber!

Deshalb haben wir alle gemeinsam die Verantwortung, unsere Gottesdienste so zu gestalten, dass von ihnen kein Infektionsrisiko ausgeht. Diese Verantwortung ist Ausdruck von Fürsorge und Schutz am Nächsten und Folge unseres Glaubens an den dreieinigen Gott.
 

weiterlesen ...
Der "K.D.R." - eine inszenierte Lesung

Wer oder was ist denn der K.D.R. ?

Wenn man es weiß, ist es ganz einfach: Der "Kongress der Regenwürmer" - eine wundervolle nachdenkliche Geschichte von Manfred Kyber.

Jörg Seiter (Sprache) und Michael Zandt (Musik) haben diese "österliche" Geschichte hörenswert vertont.

weiterlesen ...
Passion und Ostern - gelesen von Rufus Beck

Rufus Beck - wer kennt den Schauspieler und begnadeten Vorleser nicht? Im vergangenen Jahr hat er die Bibel in der 2017 Übersetzung komplett eingelesen - ein wunderbares Hörerlebnis!

Ostern 2020 stellt die Deutsche Bibelgesellschaft die Passion- und Ostergeschichte nach dem Lukasevangelium als Hörerlebnis zur Verfügung.

weiterlesen ...
Hausgebet beim Abendläuten um 19:00 Uhr

Wir laden als Teil der Evangelischen Landeskirche in Baden dazu ein, in Zeiten von Corona jeden Abend um  ein kurzes Hausgebet in den eigenen vier Wänden zu gestalten. 

Da bei uns um 19:00 Uhr das Abendläuten erklingt wollen wir als Michaelisgemeinde um diese Uhrzeit zum Hausgebet einladen (andere Gemeinden machen es um 19:30)

 

weiterlesen ...
Konfizeit

Infobrief an die Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden

weiterlesen ...
Gebet beim Glockenläuten/Glockenschlag

Leben ist immer angefochten, zerbrechlich, vergänglich. Es gibt den Vergleich mit einer brennenden Kerze, die im Freien steht.

Ein Windhauch kann sie auslöschen.
Kann. Muss aber nicht.

weiterlesen ...
Soviel Du brauchst

Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2020

Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

  • tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung.
  • lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen.
  • weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt.
weiterlesen ...
Eine Woche Zeit...

... für meine Energie

Ein wohlig warmes Wohnzimmer, Musik aus der Stereoanlage, eine gut beleuchtete Arbeitsfläche, eine warme Dusche… Zentralheizung und Strom machen das Leben angenehm. Aber dafür benötigen wir trotz vieler sparsamer Geräte immer noch sehr viel Energie. Je weniger, effizienter und bewusster wir heizen, beleuchten oder kochen und je mehr Sonne und Wind wir dazu nutzen, desto besser für das Klima und umso leichter fällt der Kohleausstieg.

weiterlesen ...
Offener Brief zu Krieg und Flucht in Syrien

Karlsruhe. Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ruft in einem offenen Brief an alle Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden dazu auf, für Frieden in Syrien und Schutz und Zuflucht für Flüchtlinge in der Türkei und Griechenland zu beten, mit Kommunalpolitikern über die Möglichkeit der gemeinsamen Hilfe zu sprechen und Projekte der Diakonie Katastrophenhilfe zu unterstützen.

„Die Not der Menschen im Norden Syriens, in der Türkei und auf den griechischen Inseln erschüttert mich“, so der Bischof in seinem Brief an alle Kirchengemeinden. Der kommende Sonntag stehe unter dem Leitwort aus Psalm 25 „Gedenke, Gott, an deine Barmherzigkeit!“ und rufe dazu auf, die Stimme für diejenigen zu erheben, die keine Stimme haben.

Foto: epd Jörn Neumann

weiterlesen ...
Klimafasten - eine Woche Zeit,,,

... für meinen ökologischen Fußabdruck (26.02. - 03.03.)

Wir Menschen in Deutschland verursachen im Schnitt 11 t Klimagase im Jahr, der eine nur 5 t und weniger, die andere 18 t und mehr, je nach Lebensstil. Es sind die täglichen Gewohnheiten, die den persönlichen Fußabdruck bestimmen und wie stark wir zur Klimaerwärmung beitragen.

 

weiterlesen ...
Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt

Gottesdienst mit Pfarrer Jörg Seiter

Verabschiedung der ausscheidenden Ältesten und Einführung der neu gewählten Kirchenältesten.

Ausserdem Taufe einer Konfirmandin.

Musikalische Umrahmung durch den Evangelischen Posaunenchor unter Leitung von Darius Finkbeiner.

weiterlesen ...
Menschen begegnen Jesus

Für Donnerstag und Freitag jeweils um 18:30 und 20:00 sind noch Anmeldungen möglich.

Kontakt: Pfarrer Jörg Seiter, 07244/740621

Eine erlebnisreiche Zeitreise mit dem “Sinnenpark-Kompakt”Eine Darstellungsweise, die es so noch nicht gab: Raumhohe Kulissen auf drei Rollen nebeneinander (die „KulissenZeitmaschine“), dazu bewegliche und überraschende Requisiten, die dazu gestellt, gerollt oder gezogen werden.

weiterlesen ...
Ökumenischer Gottesdienst - Die gekrümmte Frau

Mit Pfarrer Jörg Seiter und Pastoralreferentin Elke Litterst
und der Gruppe "Stetl tov" (Klezmer-Musik)

Samstag 18:30 im Evangelischen Gemeindehaus

weiterlesen ...
Allianzgebetswoche 2020

ALLIANZ-GEBETS-ABEND
Dienstag, 14. Januar 2020 um 19.30 Uhr
mit Pfarrer Jörg Seiter, Evangelische Kirchengemeinde und dem
Thema: "Wo gehöre ich hin ? ... in der Ewigkeit verankert"


ALLIANZ-JUGEND-GEBETS-ABEND
Mittwoch, 15. Januar 2020 um 19.30 Uhr
mit Mitarbeitern der EC-Jugendarbeit


ALLIANZ-GEBETS-ABEND
Donnerstag, 16. Januar 2020 um 19.30 Uhr
mit Jürgen Hofheinz, Liebenzeller Gemeinschaft und dem
Thema: "Wo gehöre ich hin?...an den Schleifstein der Gemeinde"
Stutensee-Blankenloch, Gemeinschaftshaus Hardtstraße 14
 

weiterlesen ...
Literaturabend

Vortrag "Die Sinnfrage"

weiterlesen ...
Wir haben gewählt!

Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Liebe Gemeindeglieder,
bei der im Rahmen der allgemeinen Kirchenwahl am 1. Dezember 2019 durchgeführten Wahl der Kirchenältesten unserer Michaelisgemeinde wurden folgende Gemeindeglieder zu Kirchenältesten gewählt (alphabetische Reihenfolge):

1. Christine Armbrust

2. Ute Grünfelder

3. Christiane Henrich

4. Andreas Hoffmann

5. Matthias Hofheinz

6. Felix Kratz

7. Sabine Müller

8. Gabriele Wolny

2631 Menschen waren wahlberechtigt, 668 haben an der Wahl teilgenommen, das sind 25,1 %.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die durch die Wahl unsere Michaelisgemeinde und vor allem die ehrenamtlich die Gemeinde Leitenden unterstützt und gestärkt haben.

weiterlesen ...
Maria und Josef unterwegs im Advent in unserer Gemeinde

Maria und Josef mitsamt dem Esel reisen als Krippenfiguren in einem alten Koffer im Advent durch unsere Gemeinde und sind dankbar, wenn Menschen ihnen für eine Nacht ein Quartier in ihrer Wohnung, in ihrem Alltagsleben gewähren.

Was sie mit den Beiden anfangen? Das liegt ganz an Ihnen. Vielleicht stellen Sie die Beiden an einen besonderen Platz oder mitten in die Weihnachtsvorbereitungen, vielleicht lesen sie Maria und Josef und sich (und anderen) eine Geschichte vor. Wenn Gott zu den Menschen kommen möchte, braucht es Menschen, die ihn in ihre Häuser, in ihr Leben einkehren lassen.

weiterlesen ...
Literaturabend

Vortrag "Die Sinnfrage"

Am Mittwoch, 4. Dezember 20.00 Uhr  spricht Dr. Christian Müller über den Sinn des Lebens!

Ev. Gemeindehaus Blankenloch, Gymnasiumstr. 27

Einladung an alle Interessierten

- Eintritt frei -

 

weiterlesen ...
Kirche vor Ort stärken – Landesbischof ruft zur Kirchenwahl auf

Karlsruhe. Noch bis zum 1. Dezember können Kirchenmitglieder der Evangelischen Landeskirche in Baden ihre Stimme für die neuen Vorstände in ihren Kirchen- und Pfarrgemeinden abgeben. Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ermutigt dazu, sich an dieser Wahl zu beteiligen.

„Jede Stimme zeigt: Mir ist meine Kirche vor Ort wichtig!“, so der badische Landesbischof in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Karlsruhe. Auch wer nicht in der Kirche aktiv sei, könne an der Wahl teilnehmen und so zeigen, dass ihm „Kirche vor Ort“ wichtig sei.

Pressemeldung der evangelischen Landeskirche in Baden

„Ich danke den vielen Menschen, die kandidieren und Verantwortung für unsere badische Kirche übernehmen. Davon lebt evangelische Kirche. So wird der Glaube und das Gottvertrauen gestärkt. So bekommen viele Menschen Mut, unsere Dörfer und Städte, unsere Kliniken und Altenheime, unsere Kindertagesstätten und Schulen im Geist von Jesus Christus zu gestalten.“

weiterlesen ...
Trauern im Netz – Chatandacht am Ewigkeitssonntag

Online der Verstorbenen gedenken

Der Tod geliebter Menschen wirkt oft lange nach. Was bleibt von ihnen, woran erinnert man sich? Traditionell gedenken evangelische Christinnen und Christen am Ewigkeitssonntag verstorbener Angehöriger und Freunde – in Gemeindegottesdiensten, aber auch online: Seit 2009 bietet das Portal www.trauernetz.de am Ewigkeitssonntag eine Chatandacht an, die in diesem Jahr am 24. November 2019 um 18 Uhr auf www.trauernetz.de stattfindet.

weiterlesen ...
„Zwingli – Der Reformator“ - Ab 31. Oktober in den deutschen Kinos!

Der Spielfilm „Zwingli – Der Reformator“ startet zum Reformationstag am 31. Oktober in den deutschen Kinos. Erstmals bringt Regisseur Stefan Haupt die Geschichte des großen Schweizer Humanisten einem breiten Publikum nahe, der mit Luther und Calvin zu den wichtigsten Reformatoren der Kirche zählt.

weiterlesen ...
Kirche und Kunst - Neue Kunst im Alten Pfarrhaus

Wir freuen uns als Michaelisgemeinde sehr an diesem tollen Ausstellungsprojekt teilhaben und mitwirken zu können, denn zum einen liegt uns die Verbindung Kunst und Kirche sehr am Herzen

und zum anderen ist das Alte Pfarrhaus

… eben das alte Pfarrhaus!

Die Seeger & Dürr Stiftung und die Unternehmen der Seeger Gruppe haben ihren Sitz im Alten Pfarrhaus von Blankenloch, direkt neben der Michaeliskirche in der Hauptstraße. Unter der Überschrift „Neue Kunst im Alten Pfarrhaus“ findet dort in diesem Jahr erstmals eine Wechselausstellung mit Arbeiten eines zeitgenössischen Künstlers statt. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum der Stiftung in diesem Jahr.

Gezeigt werden vom 25.9. bis zum 13.10.2019 Arbeiten von Eberhard Bitter aus Wuppertal. Die Ausstellung in der Hauptstr. 93 in Stutensee-Blankenloch ist geöffnet zu den üblichen Bürozeiten (www.seeger-gruppe.de) sowie nach Vereinbarung.

weiterlesen ...
Offener Brief der Landeskirche nterstützt Votum gegen Antisemitismus

PRESSEMITTEILUNG der Evangelischen Landeskirche vom 11.10.2019

Karlsruhe. Am kommenden Donnerstag, (17.10), wird der baden-württembergische Landtag den Bericht des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung, Michael Blume, behandeln. In einem öffentlichen Brief an Landtagspräsidentin Muhterem Aras und die Fraktionsvorsitzenden nehmen Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Synodalpräsident Axel Wermke zu diesem Bericht Stellung.

Es bestehe großer Anlass zur Sorge, wie beispielsweise die „Vorgänge um die unsäglichen antiisraelischen Plakate der Partei Die Rechte zur Europawahl“ gezeigt hätten, so Cornelius-Bundschuh und Wermke in ihrem Brief. Im gleichen Zuge sei aber auch deutlich geworden, dass ein breites Bündnis aus Politik, Zivilgesellschaft und nicht zuletzt den christlichen Kirchen „aufrecht und klar für unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und die jüdischen Gemeinden“ einstehe und bereit sei, sich auf der Straße schützend vor sie zu stellen. Die badische Landessynode habe während ihrer Herbsttagung 2018 dies noch einmal mit einem deutlichen Wort gegen Antisemitismus bekräftigt. „Wir wollen diesen Worten mit unserem Tun entsprechen“, so Synodalpräsident und Landesbischof.

Gerne sei die badische Landeskirche bereit, ihre „Erfahrungen, Strukturen und Arbeitsstellen, die seit vielen Jahren den christlich-jüdischen Dialog pflegen und ausbauen, dabei einzubringen“. Beispielsweise durch eine aktive Beteiligung an dem Aufbau eines „Maas-Tenné-Begegnungswerkes“, das Kooperations- und Begegnungsprojekte mit Israel fördern soll, oder durch Schulpartnerschaften mit Israel. In dem offenen Brief dankten Wermke und Cornelius-Bundschuh dem Antisemitismusbeauftragten für seinen Bericht. „Wir hoffen und wünschen, dass solches Engagement nicht nur im baden-württembergischen Landtag, sondern im ganzen Land offene Ohren und Herzen finden möge.“

Den vollen Wortlaut des offenen Briefes lesen Sie im Anhang.

weiterlesen ...
Mit Paulus glauben - Zugänge zur Bibel

Die Ökumenische Bibelwoche in der REGIO lädt mit den Texten aus dem Philipperbrief ein, sich intensiv mit dem eigenen Glaubensweg, dem Glaubensweg des Paulus und dem Liebesweg Jesu zu beschäftigen. In den einzelnen Texten fragen wir nach Hoffnung, nach Werten und danach, wie Gemeinschaft mit Gott und untereinander im Sinne Jesu heute gelingen kann.

weiterlesen ...
Konzert mit Regina Ederveen (NL), Harfe und Christoph Zehendner

König, Feldherr und Poet -

Ein Portrait Davids in Wort, Bild und Harfenmusik

 

Samstag, 19. Oktober 2019 - 19.30 Uhr

Eintritt frei

 

Veranstalter: Zeltfestival Stutensee

Evang. Kirchengemeinden Blankenloch, Friedrichstal, Spöck

Kath. Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten

Liebenzeller Gemeinschaften Blankenloch und Staffort

Kontakt: Evang. Pfarramt Blankenloch

Gymnasiumstr. 4, Tel. 07244 / 740620

www.zeltfestival-stutensee.de

 

weiterlesen ...
Konfitüre

Gartenbesitzer unterstützen Konfirmanden

Konfirmanden unterstützen "Brot für die Welt"

Sie haben einen Apfelbaum im Garten und können uns einige Kilo Äpfel spenden?

Wunderbar! Denn auch in diesem Herbst wollen wir mit unseren Konfirmandinnen

und Konfirmanden KONFItüre kochen, verkaufen und den Erlös an „Brot für die Welt“ spenden.

weiterlesen ...
Der Blankenlocher Mittagstisch hat nach der Sommerpause wieder begonnen

Gemeinschaft erleben ist wohl ein Grundbedürfnis von uns Menschen – Essen auch. Beides miteinander verbunden verschafft uns im Leben immer wieder Sternstunden. Leicht

und gern erinnern wir uns an Feste, Einladungen und vieles mehr.

Der Prediger Salomo sagt es so:

„Denn ein Mensch , der da

isst und trinkt und hat guten

Mut bei all seinem Mühen ,

das ist eine Gabe Gottes.“

weiterlesen ...
Politischer Gottesdienst mit Gregor Gysi am Tag der Deutschen Einheit in Durlach

Die Stadtkirchengemeinde Durlach und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Karlsruhe laden am 3. Oktober zum Politischen Gottesdienst ein.

Kanzelredner ist Dr. Gregor Gysi, von 1990 bis 2002 sowie seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Zehn Jahre lang war er dort Fraktionsvorsitzender der Linken. 2016 wurde er zum Präsidenten der Europäischen Linken gewählt. Unter der Überschrift „Alle Mauern sollen niederfallen“ spricht er über Verbindendes und Trennendes drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. Vertreter der Karlsruher Gemeinderatsfraktionen sind zu Stellungnahmen eingeladen.
 

weiterlesen ...
Europaweites Glockenläuten am 21. September - auch bei uns

Am „Internationalen Tag des Friedens“ der Vereinten Nationen läuten auch in diesem Jahr am 21. September europaweit kirchliche und säkulare Glocken. Sie läuten für den Schutz des kulturellen Erbes Europas - für Frieden und europäische Kulturwerte - auch bei uns!

Samstag, 21. September 2019, 18 bis 18.15 Uhr

weiterlesen ...
Verabschiedung von Oberkirchenrätin Karen Hinrichs

Wechsel zum neuen Institut für Friedenspädagogik in Freiburg

Karlsruhe. Mit einem Gottesdienst ist am heutigen Freitag (20.9.) die theologische Oberkirchenrätin Karen Hinrichs, Leiterin des Referates Grundsatzplanung und Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Landeskirche in Baden, verabschiedet worden.

Hinrichs übernimmt ab Januar 2020 die Leitung des neu gegründeten Instituts für Friedenspädagogik an der Evangelischen Hochschule (EH) in Freiburg. 

 PRESSEMITTEILUNG der EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE in BADEN vom 20.09.19
 

weiterlesen ...

Pfarramt

Gymnasiumstr. 4
76297 Stutensee
07244 / 74 06 20

Bürozeiten:
Mo. + Mi.: 9.30 - 12.00 Uhr
Do.: 17.00 - 19.00 Uhr

Kontakt

Kalender

Gemeinsamer Gottesdienst in Büchig

10:00 Uhr

mit Prädikantin Beate Freiberger


Jetzt ist die Zeit!

10:00 Uhr

Gottesdienst zum Thema des Kirchentages in Nürnberg mit Pfarrer Jörg Seiter


KindergottesdienstPlus

10:00 Uhr

Büchig feiert Jubiläum - und wir feiern mit!


MiB Männer in Bewegung

17:45 Uhr

Führung im Hofgut Maxau

danach Einkehr im Hofgut Gasthaus

Für Radler: Abfahrt am GH um 16:30 Uhr


Gottesdienst für die Kleinen

10:30 Uhr

Gottesdienst für unsere Jüngsten (ca. 0-5 Jahre) und alle, die sie dabei begleiten möchten. 
Thema: "Wir erkunden unsere Kirche"