Totentanz zu Basel

In diesem Spätherbst zeigen wir den „Totentanz zu Basel“ von HAP Grieshaber aus dem Jahr 1966 – eine Folge von 40 Farbholzschnitten – die KOMPLETT UND IN ORIGINALEN – zu sehen sein wird.
Grieshaber greift mit dem Totentanz das Thema des bekannten spätmittelalterlichen Gemäldes des Basler Totentanzes auf, das sich auf der Innenseite der Friedhofsmauer des Basler Predigerklosters befunden hatte und 1805 abgebrochen wurde. Der Künstler hatte Anfang 1965 auf einer Reise in die Schweiz eine bebilderte Buchausgabe des um 1470 entstandenen „Totentanzes von Basel“ erhalten, die seine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema anstieß.
Grieshaber hält an der Zweifguren-Konstellationen von Mensch und Tod in „seinem“ Basler Totentanz fest. Dem Skelettmann stellt er jeweils einen Figurentypus gegenüber. Es sind kirchliche Würdenträger, Vertreter der Macht, des Kaiser- und Königshauses, Berufsgruppen- oder Ständevertreter, also genau jener Bevölkerungsquerschnitt, der den politisch motivierten Künstler interessierte.
Er ergänzt die Begegnungen mit Themen seiner – und unserer – Zeit. So ist sein Totentanz auch sozial- und gesellschaftskritische Zeitansage.
In Zusammenarbeit mit der Galerie „Traudisch“ zeigen wir ALLE 40 ORIGINAL Farbholzschnitte (kein/e Nachdruck oder Kopien) in unserer Michaeliskirche, begleitet von einem vielseitigen Rahmenprogramm.

Die Michaeliskirche ist Dienstag – Sonntag von 16:00 Uhr an geöffnet. Jeweils um 18:45 Uhr gibt es eine öffentliche Führung und um 20:00 Uhr eine Bildbetrachtung mit unterschiedlichen Vortragenden und jeweils musikalischer Umrahmung.
 

Besondere Veranstaltungen:

Samstag 5.11., 17:00 Uhr Vernissage mit kurzen Einführungen von Heide Harmsen zu HAP Grieshaber und Elke Litterst zur Tradition des Totentanzes im alemannischen Sprachraum, musikalisch umrahmt vom Michaelis-Ensemble.

Samstag 12.11., 20:00 Uhr Konzert des Michaelis-Ensembles unter Leitung von Jörg Wetzel: Distler - Totentanz

Sonntag 13.11., 20:00 Uhr Die katholische Theatergruppe spielt den JEDERMANN

Montag 14.11., 20:00 Uhr Literaturabend in der Kirche zu der Erzählung des französischen Schriftstellers Éric-Emmanuel Schmitt „Oskar und die Dame in Rosa“

Samstag 19.11., 20:00 Uhr „Nachts in der Kirche“, Theaterstück von Jörg Seiter mit Personen des Totentanzes von HAP Grieshaber; gespielt von der Theatergruppe der Michaeliskirche

Sonntag 20.11., 18:00 Uhr Finnisage mit Musikern des Karlsruher Kammerensemble: Bachkantate „Ich habe genug“ BWV 82
Um 20:00 Uhr: Abend der Stille: Gebete, Lesungen; Betrachtung der Bilder bei Kerzenschein; Abschluss der Ausstellung mit Segen

Pfarramt

Gymnasiumstr. 4
76297 Stutensee
07244 / 74 06 20

Bürozeiten:
Mo. + Mi.: 9.30 - 12.00 Uhr
Do.: 17.00 - 19.00 Uhr

Kontakt

Kalender

Konfizeit

16:00 Uhr

Die Bibel - Der Film


Gottesdienst für die Kleinen

10:30 Uhr

Gottesdienst für unsere Jüngsten (ca. 0-5 Jahre)  und alle, die sie dabei begleiten möchten. 
Thema: "Der Herr ist mein Hirte" - wir erleben einen Psalm in Stationen


Erntedank

10:00 Uhr

Gottesdienst für Familien - Abendmahl im großen Kreis - Teilen des Erntedankbrotes mit verschiedenen Aufstrichen


Reformationsgottesdienst des Kirchenbezirks Karlsruhe-Land

19:30 Uhr

Zuversicht und Hoffnung in flüchtigen Zeiten

Vom Mut, in die Zukunft zu gehen, Predigt Dekan Dr. Martin Reppenhagen

Dienstag, 31.10.2023, 19.30 Uhr, Evang. Kirche Spöck


MiB Männer in Bewegung

19:00 Uhr

Kegeln in Friedrichstal

Für Radler: Abfahrt am Gemeindehaus um 18:30 Uhr